
Am Sonntag, den 31. August 2025, stand dem U-16 Team des FB Neuendorf sicherlich ein, wenn nicht DAS Saisonhighlight bevor.
Am frühen Morgen brachen wir auf nach Diepoldsau, in der Nähe des Bodensees. Nach der Begrüssung und der Vorstellung der teilnehmenden Mannschaften ging es für uns auch schon ans Einlaufen und darum, uns auf unser Auftaktspiel gegen das Team aus Jona vorzubereiten. Dieses durften wir bei noch nassem Rasen absolvieren und anschliessend überlegen mit 2:0 für uns entscheiden. Auch das zweite Gruppenspiel gegen das aus Affeltrangen angereiste Team konnten wir souverän für uns entscheiden.Nun ging es wortwörtlich Schlag auf Schlag weiter zum Spiel gegen den stärksten Gegner unserer Gruppe: FG Elgg-Ettenhausen. Nach langen und intensiven Ballwechseln waren wir den Ostschweizern knapp mit 2:1 unterlegen.
Mit zwei Siegen und einer knappen Niederlage qualifizierten wir uns schlussendlich als Gruppenzweiter fürs Viertelfinale. In diesem wurde uns das Team aus Schlieren zugelost. Nach einer längeren Mittagspause brauchte es einen Moment, um wieder ins Spiel zu finden. Dies gelang uns aber nach nur wenigen Punkten und wir konnten auch dieses Spiel für uns entscheiden. Somit hiess es:
«Nächster Halt: Halbfinale!» Und dort durften wir uns mit dem mit Abstand stärksten Gegner des gesamten Turniers messen. Der erste Satz ging absolut verdient an die Widnauer. Jedoch rissen wir uns im zweiten Satz nochmals richtig zusammen, konnten den Satz dominieren und somit auch gewinnen. Leider liessen die guten Leistungen des gesamten Neuendörfer Teams im Entscheidungssatz nach und wir verloren das Spiel – jedoch mit dem Hintergedanken, dass wir dem neuen Schweizermeister wenigstens einen Satz abknöpfen konnten.
Nach Bekanntgabe unseres Gegners im kleinen Finale wussten wir, dass wir nochmals alles hineinwerfen müssen, wenn wir uns die Bronzemedaille sichern wollen. Und die Herausforderer waren bereits bekannte Gesichter. Nämlich nochmals jene des TSV Jona, welche wir in unserem ersten Spiel geschlagen hatten. Schon zu Beginn merkte man, dass sich beide Teams nichts schenken wollten. Die Spieler und Spielerinnen aus Jona hatten sich im Vergleich zum Morgen sichtbar gesteigert. Der erste Satz konnte glücklicherweise dem FB Neuendorf zugeschrieben werden. Im zweiten Satz lautete die Devise, noch einmal alles zu geben und die letzten Kräfte in den dritten Rang der Schweizermeisterschaft zu investieren. Das war kein Zuckerschlecken – weder für uns Spieler noch für die zahlreich mitgereisten Fans aus Neuendorf, bei welchen wir uns für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Wir kämpften uns nach einer fast schon alles aussagenden Führung von 10:5 für den TSV Jona nochmals zurück. Man merkte uns und den Gegnern die Erschöpfung durch die intensiven Spiele regelrecht an. Beim Punktestand von 14:14 schritt unser Angreifer Tim Rütti an die Dreimeterlinie vor, atmete ein, zwei Mal tief durch, warf sich den Ball auf die perfekte Höhe und versenkte die Kugel souverän.
Die Erleichterung war gross, die Freude riesig! Das Gefühl schwebte im Team herum, dass wir am heutigen Tag wohl unser bisher bestes Faustballspiel gezeigt hatten. Ein gelungener Tag mit perfektem Faustballwetter wurde dann auf dem Podium mit der Schweizer Nationalhymne abgerundet.
Das ganze U-16–Team des FB Neuendorf mit Jaris von Arx, Sven Lötscher, Christoph Zeltner, Maurice Altermatt rund um Captain Tim Rütti bedankt sich voller Stolz bei unseren Trainern Dominik Rhyn und Dominik (Schnurrli) Zeltner für ihre grossartige Unterstützung und ihr riesiges Engagement, welches nun mit einer Bronzemedaille an der Schweizermeisterschaft 2025 in Diepoldsau belohnt wurde!
Auch jeweils ein Team aus der U10 und aus der U12 qualifizierten sich nach erfolgreicher Saison verdienterweise für die Schweizermeisterschaft, welche am 30. und 31. August ebenfalls in Diepoldsau ausgetragen wurde. Am Samstagmorgen starteten beide Teams voller Vorfreude und Motivation in die Vorrunde. In spannenden Spielen konnten die Neuendörfer Kinder in der Vorrunde sowie in der Hoffnungsrunde am Nachmittag einige Sätze für sich entscheiden und wichtige Erfahrungen auf nationalem Niveau sammeln. Der Tag wurde mit einem Znacht auf dem Sportplatz ausgeklungen, bevor die Kids dann in der Turnhalle übernachtet haben. Nach dem Morgenessen auf dem Platz zogen sich die Kids die Nockenschuhe wieder an und machten sich bereit für Tag zwei dieser Schweizermeisterschaft. Unsere U10 konnte in der Gruppenphase vom Sonntag zwei gute Unentschieden erspielen. Den Match in der Zwischenrunde konnte dann erfolgreich für sich entschieden werden, wodurch sie in der Kategorie B das Halbfinale erreicht haben. Dieses verlor man dann leider gegen das Team aus Jona. Unsere kleinsten durften die Schweizermeisterschaft somit auf dem guten 4. Rang der Kategorie B abschliessen.
An diesem zweiten Spieltag konnten auch die U12 bei vielen Sätzen gut mithalten, sowohl bei der Gruppenphase als auch bei den Rangspielen fehlte jeweils nur wenig für einen Satzgewinn. Die Spieler und Spielerinnen der U12 rangierten sich am Ende des Wochenendes auf dem Platz 6 der Kategorie B. Unseren beiden Teams aus der U10 und U12 nochmals herzlichen Glückwunsch zur erreichten Qualifikation und zu vielen spannenden und tollen Spielen an dieser Schweizermeisterschaft.
Danke an die Trainer und Trainerinnen, welche unsere Teams an dem Wochenende begleitet haben. Ein riesen Dankeschön auch an die mitgereisten Fans am Spielfeldrand.