
Am Samstag, 30. August, fand die letzte Runde der NLA-Feldsaison in Neuendorf statt. Die Ausgangslage war vor dem Heimauftritt klar: Selbst mit zwei Siegen – am besten mit optimalem Satzverhältnis – hätte sich FB Neuendorf nur dann eine minimale Chance auf das Final4 offenhalten können, wenn gleichzeitig auch Fricktal beide Spiele gewonnen hätte. Vor heimischem Publikum zeigten die Neuendörfler jedoch nicht den gewünschten Einsatz und konnten am Ende lediglich einen Sieg einfahren. Damit beendet die Mannschaft die Saison auf Rang sechs und muss das Finalturnier von aussen verfolgen.
Erster Match: FB Neuendorf – SVD Diepoldsau-Schmitter 2:3 (11:7, 12:10, 8:11, 9:11, 7:11)
Der Auftakt versprach viel: Neuendorf startete konzentriert, baute Druck im Angriff auf und sicherte sich die beiden ersten Sätze. Mit 2:0 in Führung schien der erste Sieg bereits greifbar. Doch Diepoldsau steigerte sich, fand immer besser ins Spiel und nutzte die zunehmenden Unsicherheiten der Neuendörfler konsequent aus.
Besonders bitter verlief der vierte Satz: Nach Spielerwechseln führte Neuendorf bereits mit 8:5 und 9:6 und hatte alle Trümpfe in der Hand. Doch statt den Sack zuzumachen, riss der Faden, Diepoldsau drehte die Partie und glich auf 2:2 aus. Im Entscheidungssatz fehlte Neuendorf die letzte Konsequenz, wodurch die Gäste nach über 69 Minuten den Sieg holten.
Ein Schlüsselspiel, das sinnbildlich für die Saison stand: viel Potenzial, aber entscheidende Chancen nicht genutzt.
Zweiter Match: FB Neuendorf – FG Rickenbach-Wilen 3:1 (9:11, 11:6, 11:8, 11:7)
Nach der bitteren Niederlage im ersten Spiel wollte Neuendorf im zweiten Match gegen Schlusslicht Rickenbach-Wilen unbedingt einen versöhnlichen Abschluss schaffen. Der Start verlief jedoch erneut holprig – der erste Satz ging an die Gäste. Doch Neuendorf zeigte Moral, stellte sich taktisch besser auf und drehte die Partie. Mit klar gewonnenen Folgesätzen liess die Mannschaft nichts mehr anbrennen und feierte einen 3:1-Erfolg.
Saisonfazit
Das ausgegebene Ziel – die Teilnahme am Final4 – konnte nicht erreicht werden. Mit 14 Punkten schliesst FB Neuendorf die Saison auf Rang sechs ab. Nach den erfolgreichen Jahren zuvor ist die Enttäuschung gross, doch der Blick richtet sich bereits nach vorne.
Die Analyse der Saison zeigt klar: Neuendorf konnte in vielen Spielen mithalten, liess aber in entscheidenden Momenten die nötige Konsequenz und Konstanz vermissen. Für die kommende Feldsaison gilt es, genau hier anzusetzen und die Trainingsarbeit zu intensivieren. Denn 2026 wartet ein besonderes Highlight: Das Final4 findet am 5. und 6. September in Neuendorf statt – ein Heim-Event, bei dem die Mannschaft unbedingt auf dem Platz stehen möchte.
Ausblick
Bis zum Start der Feldsaison im Mai 2026 bleibt Zeit, die richtigen Schlüsse zu ziehen und eine Reaktion zu zeigen.
Neben dem sportlichen Alltag gibt es auch private erfreuliche Nachrichten: Mehrere Spieler werden in den kommenden Monaten Väter. Ein Umstand, der einerseits nach der vierten Ankündigung noch immer Jubel ins Team brachte, andererseits aber auch vermuten lässt, dass der Fokus in dieser vergangenen Saison mehr auf Nachwuchsarbeit lag als auf den sportlichen Zielen.
Für Fans und Freunde des Faustballs steht zudem ein traditionsreicher Anlass bevor: Am 18. Oktober 2025 findet das beliebte Dorfturnier statt, das allen offensteht und den Faustballsport in lockerer Atmosphäre erlebbar macht.