
Am letzten Spieltag der Vorrunde reiste die erste Frauenmannschaft ein zweites Mal in dieser Saison nach Diepoldsau. Die Gegnerinnen an diesem Tag waren Jona und Diepoldsau, welche beide als sehr starke Teams zu klassifizieren sind.
Im ersten Spiel des Tages spielte das Team aus Neuendorf gegen Jona. Die ersten beiden Sätze gingen klar an die gegnerische Mannschaft. Das Resultat war durch viele Eigenfehler und einige Unsicherheiten gekennzeichnet. Trotz diversen Positionswechseln kam Neuendorf nicht an die gegnerische Mannschaft heran. Im dritten Satz hatten die Neuendörferinnen eine neue Aufstellung und Taktik. Die Frauen aus Neuendorf gingen sogar eine Zeit lang in Führung, auch dank diversen Eigenfehler seitens Jona. Leider konnte Neuendorf diesen Satz nicht ins Trockene bringen und verliert den Satz mit 9:11 sowie den Match 0:3.
Im direkt anschliessenden Match warteten die Gegnerinnen aus Diepoldsau. Leider sah das Endresultat gleich aus wie beim ersten Match nämlich 0:3. Neuendorf konnte leider nicht ihre benötigte Leistung zeigen, welche zu einem Satzsieg hätte führen können. Es haben sich viele Fehler auf einigen Positionen eingeschlichen sowie Unsicherheiten, welche das Heimteam ausnutze. Obwohl wiederum diverse Positionswechsel vorgenommen wurden, kam die Equipe aus Neuendorf nicht mehr ans Heimteam heran und dadurch war das Endresultat sehr klar.
Neuendorf ist nach diesem Tag auf Platz 6, was bedeutet, dass die Solothurnerinnen an die Auf-/Abstiegsrunde müssen. Die Entscheidung viel sehr knapp aus. Nach sechs gespielten Matches hatten die Neuendörferinnen und das Team aus Schlieren, welches nun auf Platz 5 ist, gleich viele Punkte und das gleiche Satzverhältnis. Am Ende entschied das Verhältnis der gewonnen zu den verlorenen Bällen über die ersten drei Spieltage. Da lagen die Frauen aus Schlieren sehr knapp vorne (-45 zu -47). Nun kämpft die Equipe aus Neuendorf um den Ligaerhalt.
Jona vs. Neuendorf 3:0 (11:6, 11:4, 11:9)
Diepoldsau vs. Neuendorf 3:0 (11:5, 11:3, 11:6)
Bild Michael Gnos / Swiss Faustball