
Im Sinne der Transparenz sei gleich zu Beginn auf das Zustandekommen dieses Berichts hingewiesen: Das äusserst disziplinierte Verhalten der am Lager teilnehmenden Vereinsmitglieder verhinderte eine «Strafarbeit» (niemand erschien auch nur eine Minute zu spät zu einem vereinbarten Treffpunkt!) und so kam der letztplatzierten Mannschaft des traditionellen Plauschturniers die ehrvolle Aufgabe zu, einen Bericht über das diesjährige Trainingslager (6. bis 10. April 2023) zu verfassen.
Nun denn: alea iacta est … Das Trainingslager fand auch in diesem Jahr im pittoresken Südtirol (Meran/Gargazon) statt. Zusammen mit dem Frauenteam aus Kreuzlingen bereiteten sich die Damen und Herren aus Neuendorf hier auf die bevorstehende Sommersaison 2023 vor.
Die Organisation des Lagers lag erstmals in den Händen von Lars Haller – eine Herkulesaufgabe, die er mit Bravour zu lösen wusste.
6. April 2023: Nachdem die erste Gruppe am Donnerstagmorgen überpünktlich um 4.41 Uhr in Neuendorf gestartet und überraschend früh am Zielort angekommen war, konnte bereits am Nachmittag eine erste, lockere Trainingseinheit durchgeführt werden. Der Rasenplatz präsentierte sich in einem passablen Zustand und liess auf tolle Trainingseinheiten hoffen. Platzwart Helmut schien seit dem letzten Jahr ein wenig an seinem Handwerk gearbeitet zu haben. Am späteren Nachmittag erfolgte dann der Check-in im Hotel Filipinum, das uns auch in diesem Jahr seine Gastfreundschaft anbot.
Nach dem Zimmerbezug und einer kurzen Eingewöhnungszeit genossen rund 25 Personen im bewährten Roemerkeller Lagundo ihr erstes Abendessen. Währenddessen suchte die zweite Gruppe der teilnehmenden Vereinsmitglieder aus Neuendorf ihren Weg nach Meran.
7. April 2023: Der zweite Tag sollte intensiv werden, zumindest aus Sicht der Herren. Am Morgen wie auch am Nachmittag wurde gut und hart trainiert unter der Aufsicht des Trainerduos Schenker-Götschi. Wie im vergangenen Jahr waren die Sequenzen am Nachmittag vom verstärkt aufkommenden Wind geprägt, was dann auch vereinzelt als Entschuldigung für schlecht platzierte Bälle benutzt wurde. In Wahrheit dürfte aber die Belastung der Laufeinheiten ihre erste Wirkung entfaltet haben.
Die Spielerinnen aus Kreuzlingen und Neuendorf wurden vom TrainerInnen-Quartett Gaugler-Gerber-Meister-Tenini durch ihre Trainingseinheiten geführt. Ein Blick auf die Trainingsanlage bestätigt die stetige und erfreuliche Fortentwicklung des Frauenfaustballsports: Zwei Drittel der verfügbaren Felder wurden von den Damen in Anspruch genommen.
Das zweite Abendessen duften die insgesamt 43 Personen im Rebmannkeller einnehmen – vermutlich der einzige Gastronomiebetrieb in ganz Italien, der über keine (!) Kaffeemaschine verfügt.
8. April 2023: Am Samstagmorgen stand eine weitere Trainingseinheit auf dem Programm. Der Kampf gegen die (wenig überraschend) vorhandenen Muskelbeschwerden und schmerzenden Fussblasen konnte mit einer überzeugenden Willensstärke gewonnen werden. Ansehnliche Spielzüge zeigten die faustballerischen Qualitäten aller Beteiligten.
Für die Vereinsmitglieder aus Neuendorf war der Samstagnachmittag ganz der Regeneration gewidmet. Es wurden individuelle Aktivitäten unternommen: Minigolf in Tirol, Kaffee in Bozen bzw. Meran oder eine Runde Tennis. Die erste Mannschaft der Herren durfte zudem eine Teamsitzung abhalten, deren Ergebnis viel Zuversicht und Freude auf die bevorstehende Saison verspricht.
Am Abend wartete das (vermeintlich) kulinarische Highlight des Trainingslagers auf uns: Der Besuch im Moserhof. Die Bestellung des Kaiserschmarrns muss leider auf das Jahr 2024 verschoben werden, da das Küchenteam – wider Erwarten – bereits um 21 Uhr Feierabend machte. Kritische Stimmen sind der Auffassung, dass dieses Verhalten an Arbeitsverweigerung grenze. Selbst von Seiten der «alten Garde» war eine dezidierte Enttäuschung wahrzunehmen.
9. April 2023: Die letzte Trainingseinheit wurde am Sonntagmorgen durchgeführt und dabei nochmals die Faustballfähigkeiten verbessert. Am Nachmittag stand das eingangs erwähnte Plauschturnier unter der Leitung von Kreuzlingens Markus Meister auf dem Programm. Die Auslosung der Teams erfolgte selbstverständlich korrekt und unter Einhaltung aller Fairness-Richtlinien. Wer etwas anderes behauptet, betreibt Blasphemie. Daher sei nur am Rande und der Vollständigkeit halber erwähnt, dass das «Seniorenteam» aus Neuendorf zusammen mit Kreuzlingen-Trainer Tenini geschlossen am Turnier teilnehmen konnte. Der Schreibende wiederum war als einziger Vertreter seines Geschlechts dem Team 3 zugelost worden. Seis drum. Auch wenn unterschiedliche Auffassungen von «Plausch» vorhanden waren, bot das Turnier eine willkommene und angenehme Abwechslung zum harten Trainingsalltag. Eine Neuausgabe im nächsten Jahr wird dringend gewünscht. Das Abendessen im Restaurant Gstör bildete den würdigen Abschluss des diesjährigen Trainingslagers.
10. April 2023: Am Montag war die Zeit in Meran dann auch schon wieder vorbei und es galt die Rückreise nach Neuendorf anzutreten. Wir können auf ein trainingsintensives, verletzungsfreies und unterhaltsames Trainingslager zurückblicken, das neben dem Teamzusammenhalt auch den Hunger auf die Sommersaison 2023 enorm gestärkt hat. Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen konnten insgesamt 6 Trainingseinheiten absolviert und gezielt an den Faustballfähigkeiten gearbeitet werden. Dem neuen Organisator, Lars Haller, sei an dieser Stelle für das perfekt organisierte Lagerprogramm gedankt. Merci!
Ein grosses Dankeschön gilt es auch den beteiligten TrainerInnen aus Kreuzlingen und Neuendorf auszusprechen. Ohne ihren Einsatz wäre der Trainingserfolg bedeutend geringer ausgefallen.