
Am Morgen des 15.01.2023 trafen sich die Frauen aus Neuendorf bei stürmischem Wetter, um den langen Weg nach Diepoldsau auf sich zu nehmen. Dort wurde die letzte Runde der Qualifikation gespielt.
Im ersten Spiel trafen die Solothurnerinnen auf Schlieren, ein Spiel, in dem die Neuendörferinnen die Favoriten waren. Es war klar, dass man dieses Spiel mit 3:0 gewinnen muss, möchte man noch eine Chance haben, in den Finalevent einzuziehen. Die Neuendörferinnen starteten gut ins Spiel, machten sehr wenige Eigenfehler und konnten so den ersten Satz mit 11:2 für sich entscheiden. Im zweiten Satz war die Dominanz Neuendorfs nicht mehr ganz so ausgeprägt, trotzdem gewann man diesen Satz mit 11:7.
Auch der dritte Satz landete mit 11:5 auf dem Neuendörfer Konto, weswegen die Forderung eines 3:0-Sieges erfüllt wurde. Im zweiten Spiel des Tages traf man auf das Leaderteam aus Jona. Um noch ins Final 4 einziehen zu können, mussten zwingend zwei Sätze gewonnen werden.
Dieser Druck war auf dem Spielfeld deutlich spürbar und die Neuendörferinnen konnten nicht mehr an ihre Leistungen vom ersten Spiel anknüpfen. Auf allen Positionen schlichen sich unnötige Eigenfehler ein, alle waren ein wenig statisch und bewegten sich nicht genug. So ging der erste Satz deutlich mit 4:11 verloren. Als die Eigenfehler im zweiten Satz nicht weniger wurden, entschied sich Coach Andi Schenker dazu, einen Spielerinnenwechsel zu tätigen. Für Lia Muzzarelli kam Melanie Pauli aufs Feld, Livia Galli spielte fortan in der Defensive und Melanie spielte an Livias Stelle. Doch der Wechsel brachte nicht die erhoffte Wendung, auch dieser Satz ging mit 5:11 an den TSV Jona. Neuendorf startete besser in den dritten Satz, führte zwischenzeitlich. Doch auch hier schlichen sich mit der Zeit immer mehr Fehler ein und auch das Zuspiel kam nicht mehr so wie gewünscht. So musste man leider auch den dritten Satz mit 6:11 abgeben.
Somit befindet sich Neuendorf auf dem 5. Rang der Tabelle und muss am 29.01.2023 die Abstiegsrunde in Hochdorf bestreiten.