
Neues Jahr, neues Glück.
Dieses Jahr mit einem verspäteten Saisonbeginn aufgrund eines Gewitters, welches am Samstag, 7. Mai über Oberentfelden fegte. Somit stand schon eine Doppelbelastung für die 1. Mannschaft aus Neuendorf auf den Plan, am Samstag gegen RiWi 1 und Diepoldsau und am Sonntag gegen Oberentfelden und Jona.
Samstag, 14. Mai 2022, Wil
Sonniger Samstag Nachmittag, super Platzverhältnisse und ein Team welches geil darauf ist die ersten Punkte der Saison einzuholen. Mit dieser Einstellung starteten die Gäuer in die erste Partie gegen die Rheinthaler aus Diepoldsau. In der Startaufstellung fanden die altbekannten Routiniers ihren Platz, namentlich: Schnurrli, Rhyn im Angriff und unterstützt in der Defensive von Schenker und Welter. Auf der Mittelmann-Position stand Haller Lars auf dem Posten, der den abwesenden Kevin Nützi mit guter Leistung ersetzte.
Der erste Satz verlief ausgeglichen, beim Spielstand von 4:4 konnten die Neuendörfer einen 4 Punktelead aufbauen, was zu einem Timeout auf der Seite von Diepoldsau führte. Die Gäuer liessen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und schlossen den Satz mit 11: 5 ab. Der 2. Satz war hingegen durch und durch ausgeglichen und beide Teams kämpften um jeden Ball. Beim Spielstand von 10:10 schlichen sich Eigenfehler auf der Seite der Gäuer ein, welche schlussendlich auch den Satz kosteten(10:12).
Im 3. Satz fand der erste Wechsel des Spiels auf der Seite von Diepoldsau statt, da Neuendorf vermehrt mit lang geschlagenen Bälle über die Mitte punkten konnten. Der Spielplan blieb jedoch bestehen und Neuendorf konnte sich mit 11:7 den dritten Satz sichern. Im 4. Satz lag schon der Geruch der ersten Saisonpunkte in der Luft, was zu einer unkonzentrierten Phase führte. Trotz einer positiven Reaktion ging dieser Satz jedoch mit 7:11 an Diepoldsau. Im letzten und entscheidenden Satz liessen die Gäuer jedoch gar nichts anbrennen und fegten die letztjährigen 3. Platzierten mit 11:3 vom Platz.
Nach einer 10 min. Verschnaufpause standen sich das Heimteam aus Rickenbach-Wilen und Neuendorf gegenüber. Auf der Seite der Thurgauer erhoffte man sich die ersten Punkte der Saison einzuholen, bei den Neuendörfer stand eine vi va Vollrunde auf dem Spiel. Mit einer durchzogenen Leistung holte sich Neuendorf mit 3:0 (11:8; 11:9; 11;7) auch den zweiten Sieg des Tages. Die Equipe aus RiWi hatte in jedem Satz eine starke Phase, doch in den entscheidenden Momenten hatten die Gäuer immer die Nase vorne und konnten punkten.
Sonntag, 15. Mai 2022, Oberentfelden
Die zweite Meisterschaftsrunde an diesem Wochenende begann anders als die üblichen Spielzeiten schon um 11:00 Uhr. Es herrschten angenehme Temperaturen, Sonnenschein und keine Spur von einem Gewitter war zu sehen.
Das erste Spiel bestritten die Neuendörfer gegen das Heimteam aus Oberentfelden. In der Startformation von Neuendorf fanden zwei Routiniers ihren Weg zurück ins Team: Nützi Daniel und Nützi Yanik übernahmen den Posten der Abwesenden Haller und Welter.
Es scheint, als sei man ab einem gewissen Alter nicht mehr auf Trainings angewiesen, um auf Topniveau Faustball spielen zu können und diese zwei Abwehrspezialist bewiesen diese Theorie. Im 1. Satz befanden sich beide Teams auf Augenhöhe und konnten die Lücken der gegnerischen Abwehr ausnutzen. Beim Spielstand von 6:6 konnte sich Neuendorf einen drei Punktelead erspielen und diesen gaben sie nicht mehr aus der Hand (11:9). Das Tempo konnte jedoch nicht in den 2. Satz übernommen werden. Vermehrt schlichen sich unnötige Eigenfehler, unsaubere Abnahmen und weit entfernte Zuspiele auf der Seite der Gäuer ein. Der Satz ging somit klar an Oberentfelden (6:11).
Vor allem nach solchen Sätzen ist es wichtig den Kopf nicht hängen zu lassen. Eine schlagartige Wendung zeigte sich im 3. Satz, als die Neuendörfer sich ein 6:2 Vorsprung erspielen konnten. In der Defensive der Aargauer kristallisierte sich eine Schwachstelle aus und diese wurde eiskalt ausgenutzt, der Satz ging mit 11:7 an Neuendorf.
Nach einem miserablen Start im 4. Satz standen die Neuendörfer beim Spielstand von 1:5 planlos auf dem Spielfeld. Ausschlaggebend war dafür die fehlende Durchschlagskraft im Angriff. Kurz gespielte Bälle konnten vom Gegner gut erlaufen werden und bei den lang geschlagenen Bälle fehlten 5 Meter, um effektiv zu sein.
Nach einem taktischen Timeout kam wieder die Schwachstelle der Aargauer zur Sprache, doch diese entfaltete sich erst im letzten und entscheidenden zum Gamechanger. Die Gäuer starteten konzentriert in den 5. Satz und wurde mit einer 4:2 Führung belohnt. Oberentfelden gab aber noch lange nicht auf und glich aus (4:4). Neuendorf behielt die Nerven und baute seinen Vorsprung auf 6:4 aus, es kam zum Seitenwechsel. Beide Seiten konnten vermehrt Punkten und es blieb beim 2 Punkte Vorsprung. Beim Spielstand von 8:6 entfesselten die Gäuer nochmals ihre Kräfte und gingen aufs Ganze.
Mit spektakulären Delfinsprüngen, präzise Pässe und knallharten Hammerschläge bezwang das Team aus Neuendorf den letztjährigen Schweizermeister im letzten Satz mit 11:6 und sicherte sich somit weitere wichtige Punkte.
Im zweiten Spiel des Tages gegen den TSV Jona kam es zu keiner erwähnenswerten Aktionen, somit eine Kurzfassung. Der 1. Satz ging knapp mit 11:9 and die Gäuer, Grund dafür war eine schwache Phase in der Mitte des Satzes. Der 2. und 3. Satz endete klar mit 11:7 und 11:5.