
Der erste Match bestritt Neuendorf gegen Fricktal.
Die Defensivarbeit der Neuendörfer war über weite Strecken stabil und der Aufbau des eigenen Spiel war grundsätzlich solide. In der Offensive hingegen konnte oftmals der Punkt nicht gelingen, sei es wegen ebenfalls guter Defensivarbeit der Gegner oder auch wegen ungenügender Chancennutzung. Auch ein zweimaliger Wechsel im Angreifer-Duo vermochte nicht den gewünschten Effekt zu erzielen.
Der Match ging an Fricktal. Zweiter Gegner war Oberentfelden. Auch da zeigte sich ein ähnliches Bild mit aber nun zusätzlichen Schwächen in der Defensive. Neuendorf vermochte zwar gute Spielzüge mit zu gestalten, konnten aber nicht genügen Druck aufbauen um die gegnerische Defensivarbeit zu durchbrechen.
Ein kurzes Aufbäumen resultierte in einem Satzgewinn, die Punkte mussten aber an Oberentfelden abgetreten werden. Am Ende des Tages musste man sich glücklich schätzen, dass auch Wollerau und Staffelbach keine Punkte sammeln konnte. So kann der Abstieg in die 1. Liga dank einem guten Satzverhältnis auf den letzten Metern verhindert werden.
So setzt man einen Schlusspunkt hinter eine Saison, die von grossen personellen Rochaden geprägt war, aber auch teils tolle Leistungen mit sich brachte. So konnte in einigen Matchs eine gute Gesamtleistung gezeigt werden, welche erahnen liess, was eigentlich möglich wäre.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an Marc Flück, der das Team als Coach begleitete und an Yanik Nützi, der das Team einerseits im Training betreute und auch einige Matches begleitet hat!