Damen 1 - Champions Cup

zurück

Rubrik: 1. Mannschaft Frauen


Damen 1 - Champions Cup

Am Samstag reiste die erste Damenmannschaft aus Neuendorf nach Diepoldsau, um dort den zweitägigen Champions Cup zu bestreiten. Das Ticket – sich mit den besten Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu messen – verdienten sich die Neuendörferinnen mit dem Vizeschweizermeistertitel von 2019.


In die Qualifikationsrunde starteten die Solothurnerinnen gegen die Jonerinnen, dessen Spielweise sie aus der Meisterschaft kennen. Die Gäuerinnen hatten im ersten Satz des Turniers Schwierigkeiten, ins Spiel zu kommen. Viele unerzwungene Fehler führten dazu, dass der ersten Satz klar an die Gegnerinnen abgetreten werden musste. Im zweiten Satz dann fanden die Westschweizerinnen besser in die Partie und man konnte bis zum 7:6 die Führung übernehmen. Doch leider konnten sie diesen knappen Vorsprung nicht aufrechterhalten, die Jonerinnen zogen davon und daher ging auch dieser Satz und somit auch das Spiel verloren. In der zweiten Partie traf man auf die Mannschaft aus Nussbach. Den Neuendörferinnen gelang ein deutlich besserer Start als noch im Spiel davor.

Mit einer starken Teamleistung konnte den Österreicherinnen viel abverlangt werden und man konnte schon früh in Führung gehen. Bis auf dem Zähler die Zahl neun bei den Neuendörferinnen aufleuchte, sah alles nach einem ersten Satzgewinn gegen das Team aus Nussbach aus. Leider fehlte genau in dieser entscheidenden Phase die Durchsetzungskraft, wodurch ein verlorener erste Satz resultierte. Im darauffolgenden Satz konnte nicht mehr an diese Leistung angeknüpft werden. Den Österreicherinnen gelang dank gutem Aufbau und starker Offensive Punkt um Punkt und damit auch ein klarer Sieg.


Im zweitletzten Spiel des Tages wartete die Mannschaft aus Kellinghusen auf die Gäuerinnen. Aufgrund eines mässigen Startes in diese Partie lag man zu Beginn schon hinten und daher musste den Punkten immer hinterhergerannt werden. Obwohl die Equipe aus Neuendorf bei einem Spielstand von 10:6 noch bis auf einen Punkt an die Deutschen herankamen, mussten sie diesen Satz an die Gegnerinnen abtreten. Im nächsten Satz konnte man nach einem mässigen Start aufdrehen und den Satz mit 11:8 für sich gewinnen. Im dritten und sogleich auch entscheidenden Satz konnte das Team aus Neuendorf nicht mehr an die Leistung des gewonnen Satzes anknüpfen und liess das Spielgeschehen zu, ohne die Gegnerinnen gross in Bedrängnis zu bringen, wodurch diese den Satz und dadurch auch den Match für sich entschieden.


In der letzten Partie standen den Spielerinnen aus Neuendorf Dennach gegenüber, das Team, dass seit 2015 sowohl auf dem Feld, als auch in der Halle unangefochtene Champions Cup Sieger ist. Die Neuendörferinnen fanden gut in die Partie. Bis zum 6:7 lag man immer nur knapp hinter den Spielerinnen aus dem Nachbarland. Jedoch konnten die Dennacherinnen dank einigen unerzwungenen Fehlern von unserer Seite davonziehen und den ersten Satz für sich gewinnen. Diese einschleichenden Fehler wurden im darauffolgenden Satz immer mehr und man geriet bei einem Spielstand von 0:5 gehörig unter Zugzwang. Auch im weiteren Satzverlauf war die Überhand der Süddeutschen Spielerinnen zu gross und man musste sich schlussendlich mit einer klaren Niederlage geschlagen geben.


Trotz einigen guten Sätzen, die die Equipe aus Neuendorf an diesem ersten Spieltag gezeigt haben, hat es nur gerade für einen Satz gereicht und daher spielte man am Sonntagmorgen um die hinteren Plätze. Den zweiten Spieltag starteten die Gäuerinnen gegen den viertplatzierten der anderen Vorrunden-Gruppe, das Team aus Laarkirchen. Nach dem Anpfiff verlief die Partie ein wenig harzig und man gelang schon von Beginn an in Rückgrat. Obwohl die Gäuerinnen im Verlaufe des Satzes näher an die Österreicherinnen rankamen, reichte es nicht für einen Satzgewinn. Im zweiten Satz konnte bis zum neunten Punkt stetig einen kleinen Vorsprung verwaltet werden. Bei den letzten entscheidenden Punkten gab es einen offenen Schlagabtausch zwischen den beiden Teams. Das gegnerische Team behielt jedoch am Schluss die besseren Nerven und gewann die Partie mit 15:13.

Das letzte Spiel um den Platz neun und zehn spielten die Solothurnerinnen dann gegen ein Team, gegen das man am Vortag ein Satz abnehmen konnte, Kellinghusen. Ein verpatzter Start führte zu einer schnellen Führung für die Deutschen Frauen. Durch den ganzen Satz hindurch konnte nicht mehr ins Spiel gefunden werden und daher ging dieser erste Satz ganz klar verloren. Im zweiten Satz konnte die Leistung wieder verbessert werden, jedoch reichte es nicht, um an den Kellinghuserinnen vorbeizukommen und somit ging auch diese letzte Partie an die Gegnerinnen.


Trotz den Niederlagen, die eingesteckt werden mussten, blickt das Team aus Neuendorf positiv in Richtung Saisonhighlight, auf das Final4 auf heimischem Terrain. Dank vielen positiven Spielzügen und Ansätzen wissen wir, was wir als Mannschaft erreichen können. An den verbesserungswürdigen Einzelheiten werden wir gemeinsam in den nächsten zwei Wochen arbeiten, damit wir euch in Neuendorf unser bestes Faustball zeigen können.


Wir freuen uns, euch am 4./5. September in Neuendorf begrüssen zu dürfen! Bis bald


Faustball Neuendorf: Seraina Schenker

Montag, 23. August 2021

Heimspiele & Highlights

DatumHighlightZeit

18. Oktober

Jedermann - Dorfturnier

Ab 09:30 Uhr

05. Dezember

Chlaushock 2025

Ab 18:00 Uhr

21. Februar

Finalrunde - Speckturnier

05.-06. September

NLA Männer/Frauen - Finalevent

Instagram: @fb_neuendorf

Sponsoren & Partner

Schenker Swisslos Sportfonds des Kantons Solothurn von Rohr Holzbau AG haller.id Interapp Studer Bautechnik Maler Welter Garage Härtsch BSB + Partner Sanitas Trösch Poggio AG Raiffeisen Gäu-Bipperamt Sponsor Fischer Schreinerei GmbH

img

Der FB Neuendorf freut sich jedes Jahr wieder zum beliebten Dorfturnier einladen zu dürfen. JETZT ANMELDEN!